fortdrängen

fortdrängen
fọrt||drän|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn \fortdrängen weg-, beiseitedrängen

* * *

fọrt|drän|gen <sw. V.; hat:
wegdrängen.

* * *

fọrt|drän|gen <sw. V.; hat: wegdrängen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fortdrängen — fottdränge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Verdrängen — Verdrängen, verb. reg. act. fortdrängen, wegdrängen, durch drängen von einem Ort oder Stelle wegschaffen. Jemanden verdrängen, ihn von seinem Platze drängen. Ingleichen in weiterer Bedeutung durch seine Gegenwart, Veranlassung, seines Platzes,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdrängen — 1. abdrängen, aus dem Sattel heben/werfen, beiseitedrängen, beiseiteschieben, beiseitestoßen, den Rang ablaufen, entmachten, entthronen, fortdrängen, in den Hintergrund drängen, ins Abseits drängen, wegdrängen, zur Seite drängen/schieben; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Detrusor vesicae — De|tru̱sor vesi̱cae [zu lat. detrudere, detrusumDetrusor vesicae= fortdrängen, hinabdrängen; ↑Vesica] m; : veraltete Bezeichnung für die die Entleerung bewirkende Muskulatur der Harnblase …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”